Achtung: Besuchen Sie auch unsere individuelle Webseite: rc-wiesbaden-nassau.de

Achtung: Besuchen Sie auch unsere individuelle Webseite: rc-wiesbaden-nassau.de


Loading...
Arrow Left
Übergabe der Stipendien
Präsident Jörg Eduard Krumsiek bei der Übergabe der Urkunden zu den Stipendien
Arrow Right
Kindersportevent
Distrikt 1820 in Grünberg
Arrow Right
Club Wiesbaden-Nassau
...
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der Rotary Club Wiesbaden-Nassau wurde 1999 als gemischter Club gegründet und zeichnet sich durch Offenheit und Toleranz aus.

Der Rotary Club Wiesbaden-Nassau trifft sich regelmäßig mittwochs um 13 Uhr (außer an jedem 1. Mittwoch des Monats um 19 Uhr) im Restaurant Benners im Kurhaus, 65189 Wiesbaden, Kurplatz 1 (Tel. 0611/ 536210).

Unsere Mitglieder kommen aus vielen unterschiedlichen Berufen, das Altersspektrum erstreckt sind zwischen 35 und 92 Jahren. Wir freuen uns darüber, dass annähernd die Hälfte unserer Mitglieder Frauen sind. 

Unser Club heißt Besucher aus aller Welt willkommen und wir sind sehr daran interessiert Verbindungen zu weiteren Clubs zu knüpfen, um gemeinsam die rotarische Idee weiterentwickeln zu können. Wir arbeiten intensiv mit den anderen Wiesbadener Rotary Clubs, Rotaract und Interact zusammen. Unser Partnerclub ist der RC Belfort – Aire Urbaine im französischen Jura.  

Zentrale Projekte unseres Engagements sind die Ukraine-Unterstützung im Land, die Flüchtlingshilfe in Wiesbaden, Gesunde Kids und die Singakademie.

RC Wiesbaden-Nassau RI-Clubnr.: 52904, Distrikt 1820.

wiesbaden-nassau@rotary.de

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Verstärkung für den Club

Neuaufnahme

...
Als neues Mitglied in unseren Reihen begrüßen wir ganz herzlich Zisis Dimitriadis, der am 3.8.2025 aufgenommen wurde. Als Patin stellt sich Reinhild Link zur Verfügung.

Präsidentin bei RC Rheingau

„Wissenschaftsfreiheit"

„Wissenschaftsfreiheit an den Universitäten – was bringt sie in Gefahr? Eine Betrachtung der Lage in Deutschland und in den USA“

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
10.09.2025
19:00 - 20:30
Wiesbaden-Nassau
Kurhaus Wiesbaden
Ikonen – Heilige Bilder und das unheilige Geschäft mit ihnen
Beschreibung anzeigen

Der religiöse Wert der sakralen Objekte wie die Heiligen Bilder - Ikonen oder Reliquien spiegelt sich in einem finanziellen Äquivalent wieder. Beide diese Wertungen erwecken natürliche Begierden - sie zu besitzen und ihre Anzahl zu vermehren. Dieses erfolgt nicht nur durch den Kunsthandel, sondern ruft häufig kriminelle Energien hervor, die über "unheilige" Wege, wie Schmuggel, Diebstahl, Fälschung, überhöhte Preise, etc. sich manifestieren. Dieser Umstand bringt mit sich dass die Leitung eines Ikonenmuseums nicht nur konstruktive Kontakte zu den Fachkollegen, Sammlern und Gläubigen mit sich bringen, zu seiner „Kundschaft“ gehört auch die Zollfandungsbehörde, LKA und BKA. Also Institutionen, die entsprechende Funde machen und fachmännische Beratung benötigen. Der Referent versucht manche Facetten dieses unheiligen Treibens zu schildern, das keineswegs eine neuzeitliche Erscheinung sei, sondern bereits im Mittelalter zahlreiche Vorbilder findet.

 

Dr. Richard Zacharuk wurde 1952 in Breslau geboren. 1971 siedelte er mit seinen Eltern und seinem Bruder nach Deutschland um. In München studierte er byzantinische Kunstgeschichte und frühchristliche Archäologie, die er dort mit dem Magister abschloss. Anschließend Promotion an der Universität Marburg. Seit 1988 Aufbau und Leitung des neu gegründeten Ikonenmuseums Stiftung Dr. Jörgen Schmidt-Voigt in Frankfurt a. M. Im Rahmen der Museumstätigkeit zahlreiche Themen bezogene, internationale Projekte, die nicht nur Russland zum Thema hatten, aber auch die meisten Länder mit der orthodoxen Religion und Kultur präsentierten. Dazu zählen die Balkanländer: Bulgarien, Rumänien und Griechenland, aber auch exotische Länder wie Äthiopien, Syrien und Libanon. Die Verwirklichung solche Ausstellungsprojekte erfordert nicht nur enge, persönliche Kontakte mit Museen und Institutionen, aber auch mit Kulturbehörden und Ministerien. Der Referent verabschiedete sich nach 30 Jahren von der offiziellen Museumstätigkeit mit der Ausstellung: „Die hessischen Prinzessinnen in der russischen Geschichte“, die nicht nur in Deutschland, aber auch in Russland große Resonanz hatte.

17.09.2025
19:00 - 20:30
Wiesbaden-Nassau
Compliance im Sport
Beschreibung anzeigen

„Compliance gewinnt auch für Sportorganisationen zunehmend an Bedeutung, spielt dort bisher jedoch nur eine untergeordnete Rolle. Dies ist häufig auf mangelnde Kenntnisse und Unklarheiten über die Ausgestaltung von Compliance-Programmen, die den sportspezifischen Anforderungen und Risiken gerecht werden, zurückzuführen. Der Vortrag „Compliance in Sportorganisationen“ beschäftigt sich mit der Frage, was Compliance ist, und setzt sich mit den spezifischen Risiken in Sportverbänden und -vereinen, die insbesondere in den Bereichen Finanzen, Entscheidungsprozesse, Gesundheit und Wettkampfsport bestehen, auseinander.“

24.09.2025
19:00 - 20:30
Wiesbaden-Nassau
Kaminabend
01.10.2025
19:00 - 20:30
Wiesbaden-Nassau
Kurhaus Wiesbaden
Was ist Kultur? Kulturbewusstsein in unserer Gesellschaft
08.10.2025
19:00 - 20:30
Wiesbaden-Nassau
Besuch von Prof. Dr. Ralph Alexander Lorz, Hessischer Minister der Finanzen
Projekte des Clubs
Frühstück mit der Präsidentin
Frühstück mit der Präsidentin
RC Unterstützung in Guatemala

RC Unterstützung in Guatemala
Nach dem Toben Wasser trinken

Nach dem Toben Wasser trinken
Flüchtlingskinder unterstützt

Flüchtlingskinder unterstützt
Evangelische Singakademie

Evangelische Singakademie
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Marburg: Der Reichtum des Lebens

Am 20. September 2025 lädt Rotary gemeinsam mit vielen Partnern zum Kids Day nach Marburg ein. 5 bis 15jährige sollen einen unvergesslichen Tag erleben.

Marburg: Der Reichtum des Lebens

Am 20. September 2025 lädt Rotary gemeinsam mit vielen Partnern zum Kids Day nach Marburg ein. 5 bis 15jährige sollen einen unvergesslichen Tag erleben.

Hofheim: DeutschSommer 2025

Die Abschlussaufführung: "Ronja Räubertochter" begeistert das Publikum.

Hofheim: DeutschSommer 2025

Die Abschlussaufführung: "Ronja Räubertochter" begeistert das Publikum.

Distriktkonferenz: Austauschen, nicht wegdrehen

Die Zeit eines "nur verbindlichen Miteinanders" sei spätestens mit der Amtszeit von Governor Ernst Hanisch vorbei, sagte Nachfolgerin Gisela Falk auf der Distriktkonferenz in Langen.

Distriktkonferenz: Austauschen, nicht wegdrehen

Die Zeit eines "nur verbindlichen Miteinanders" sei spätestens mit der Amtszeit von Governor Ernst Hanisch vorbei, sagte Nachfolgerin Gisela Falk auf der Distriktkonferenz in Langen.

In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Spielplatz für alle

Distrikt: Themenclub "Demokratie leben"

Am 6. Juli hat sich im Haus am Dom und mit einem Stand vor der Paulskirche in Frankfurt am Main mit "Demokratie leben" der erste Themenclub im Distrikt 1820 gegründet.

Wir haben keinen Planeten B

Die Energiewende neu zu denken und persönlich zu handeln. Dazu rief auf der Distriktkonferenz in Langen Wolfgang Messing vom RC Mülheim a.d. Ruhr-Uhlenhorst auf. Gemeinsam mit Karl-Heinrich ...